Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Weitere Informationen
Amflow
E-Fully Amflow PL Carbon Satinsilber 800 Wh
Artikelnummer 118138
¹ Saisonbedingt kann es aktuell vereinzelt zu Lieferverzögerungen von wenigen Tagen kommen.
Beschreibung:
Das E-Mountainbike Fully Amflow PL Carbon kombiniert modernste Technik mit sportlicher Performance. Der leichte Motor (2,52 kg) liefert 105 Nm Drehmoment und bis zu 850 W, im Boost-Modus sogar 120 Nm und 1.000 W Unterstützung. Der Carbonrahmen wiegt nur 2,27 kg, das Gesamtgewicht liegt bei nur 19,2 kg.
Mit dem 800-Wh-Akku fährst du bis zu 157 km weit, und dank 3-fach Schnellladung bist du schnell wieder startklar. Ein 2" OLED-Touchscreen zeigt Fahrt- und Reichweitendaten, die Avinox App bietet Fernortung. Walk Assist mit Auto Hold hilft beim Schieben und Anfahren am Berg.
Technische Spezifikationen:
Modell
Rahmenform: Mountainbike Fully
Farbe: Satinsilber
Rahmenmaterial: Amflow PL Carbon Rahmen
Gewicht: 19,2 kg
E-System
Motor: Avinox M1 105 Nm
Akku: Avinox integriertes Akku 800 Wh
Display: Avinox 2 Zoll OLED-Kontrolldisplay
Bedieneinheit: Avinox drahtlose Controller (Rechte und linke Seite)
Ladegerät: Avinox Schnellladegerät 12 A/508 W
Federung
Gabel: FOX 36 Performance
Federweg: 160 mm Federweg
Dämpfer: FOX Float Performance
Dämpfer Hardware: Größe (185 × 55 mm), Custom Tune, EVOL-Luftgehäuse, 2-Positionen-Hebel
Antrieb & Schaltung
Schaltungstyp: 12-Gang Kettenschaltung
Kette: SRAM NX Eagle
Kettenblatt: SRAM Eagle Transmission E-MTB Kettenblatt 104BCD 34T
Kassette: SRAM PG-1230, 11-50T
Schaltwerk: SRAM GX Eagle 12-speed
Schalthebel: SRAM GX Eagle Trigger Shifter|Single Click
Kurbelgarnitur: DJI Avinox SL Kurbel (M/L: 155 mm; XL/XXL: 160 mm)
Lenker
Lenker: Amflow Enduro Alloy Lenker (35 mm Höhe, 800 mm Breite)
Vorbau: Amflow Enduro Vorbau, Einteiliges CNC
Griffe: Amflow Enduro Griffe
Sattel & Sattelstütze
Sattel: Selle Royal SRX Plus
Sattelstütze: KS Rage-i
Bremsen
Bremstyp: hydraulische Scheibenbremse
Bremsanlage: Magura MT5, 4-Kolben Bremssattel mit Shiftmix 3
Bremshebel: HC Hebel
Bremsscheibe: 203 mm MDR-C Rotor
Laufräder
Felgen: Amflow HMA-30, Alloy, 29'', 30 mm Innenbreite, 32H, Tubeless-fähig
Speichen: SAPIM E-Light J-bend
Reifen vorne: Maxxis Assegai MaxxTerra 29 × 2,5" WT 3C EXO E-25 TLR
Reifen hinten: Maxxis Dissector MaxxTerra 29 × 2,4" WT 3C EXO+ E-25 TLR
Vorderradnabe: Alloy, 2 abgedichtete Kugellager, 15 × 110 mm Steckachse, 32h, 6-Loch
Hinterradnabe: Alloy, 4 abgedichtete Kugellager, 148 × 12 mm Steckachse, 32h, 6-Loch, 21T
Sonstiges
Zubehör: Drehmomentschlüssel (3~25 N·m, Hex 2/3/4/5/6mm, Torx® 25), Dämpferpumpe, Vorder- und Rücklichter
Technisches Merkmal | Wert |
---|---|
Zustand | Neu |
Hersteller | Amflow |
Herstellungsland | China |
Inhalt | 1 Stück |
Marke: Amflow
Hersteller: Amflow Bicycles (Shenzhen) Co., Ltd.
Kontaktdaten Hersteller / EU-Verantwortlicher:
Haide 2nd Road 288
518000 Shenzhen
China
E-Mail: support@amflowbikes.com
Website: https://www.amflowbikes.com/de
Kontaktformular: Link zum Kontaktformular
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
- Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.