Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Weitere Informationen
Bulls
E-MTB Fully BULLS Sonic EVO AM-SL 1 725 Wh Herren 29 Zoll Steps EP600 black / gold
Artikelnummer 113248
E-MTB Fully BULLS Sonic EVO AM-SL 1 725 Wh Herren 29 Zoll Steps EP600 black / gold
Technische Spezifikationen:
Modell
Rahmenform: Herren
Farbe: black / gold
Rahmenmaterial: Carbon
Max. Systemgewicht: 130 kg (Fahrrad, Fahrer und Ausrüstung)
E-System
Motor: SHIMANO Steps EP600 25/85 Nm
Akku: BULLS V10 Light Core 725
Display: SHIMANO SC-EN500
Federung
Gabel: BULLS Zeron 35 Air LOR, 1.8 Steerer, Boost
Federweg Gabel: 140 mm
Dämpfer: SR SUNTOUR Edge Plus 2CR
Federweg Dämpfer: 140 mm
Antrieb & Schaltung
Schaltungsart: Kettenschaltung | 11 Gang
Kassette: SHIMANO Deore 11-fach, 11-51T
Kette: SHIMANO CN-HG601-11, 11-SPD
Schaltwerk: SHIMANO Deore RD-M5100 shadow+
Schalthebel: SHIMANO Deore SL-M5100 mit I-Spec EV
Kurbelgarnitur: e*thirteen
Lenker
Steuersatz: acros AZX-262 310.52.570R1
Lenker: Sport-SL CCS
Vorbau: MTB-SLS, CCS Slot Mount ready
Griffe: Proxim Enduro
Sattel & Sattelstütze
Sattel: prologo Proxim 400
Sattelstütze: LIMOTEC Alpha 1, 34,9 / S: 100 mm, M: 125 mm, L/XL: 150 mm
Bremsen
Bremstyp: hydraulische Scheibenbremse
Bremsanlage: SHIMANO BR-MT420
Bremscheibe vorne: 203 mm / Center Lock
Bremscheibe hinten: 180 mm / Center Lock
Laufräder
Felgen: RODI Tryp 30, tubeless ready
Reifen: SCHWALBE Nobby Nic Perf, Folding
Reifengröße: 62-622
Vorderradnabe: SHIMANO HB-MT400-B Center Lock
Hinterradnabe: SHIMANO FH-MT400-B Center Lock
Beleuchtung
Scheinwerfer: MonkeyLink Connect (Beleuchtung nicht im Lieferumfang enthalten)
Rückleuchte: MonkeyLink Connect (Beleuchtung nicht im Lieferumfang enthalten)
Marke: Bulls
Hersteller: ZEG IT-Service GmbH
Kontaktdaten Hersteller / EU-Verantwortlicher:
Longericher Straße 2
50739 Köln
Deutschland
E-Mail: info@bulls.de
Website: https://www.bulls.de/
Kontaktformular: Link zum Kontaktformular
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
- Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.