Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Weitere Informationen
KTM
E-Rennrad KTM Macina Revelator SX Prime Carbon+Orange Flakes 400 Wh
Artikelnummer 118280
¹ Saisonbedingt kann es aktuell vereinzelt zu Lieferverzögerungen von wenigen Tagen kommen.
Beschreibung
Technische Spezifikationen:
Modell
Farbe: Carbon+Orange Flakes
Rahmen: Macina Revelator Prime Carbon UDH CPT400 Bosch BDU31/R-4310
Gewicht: 13,6 kg
Maximales Systemgewicht: 108 kg
E-System
Motor: Bosch PERFORMANCE SX BDU3144 - 25km/h / 55Nm
Akku: Bosch CompactTUBE 400Wh
Display: Bosch Mini Remote Dropbar
Ladegerät: Bosch STANDARD Charger 4A
Federung
Gabel: M. Revelator Premium Carbon F15
Antrieb & Schaltung
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 12
Schaltung: 2X12 CLASSIFIED / SHIM 105 DI2
Schaltwerk hinten: Shimano 105 Di2 R7150-12 shadow
Schalthebel: Shimano 105 Di2 R7170 / R7170 2-Piston
Kette: SRAM Rival flat 12s
Pedale: KTM TEAM cross alloy ballfree
Kurbel: KTM E-RACE ISIS 170mm Q2
Kettenblatt: KTM aluminium 46T Direct Mount
Kasette: Cassette Classified (11-34) 12S
Lenker
Vorbau: KTM TEAM Road -7° ICR
Steuersatz: Acros AICR internal 1.1/8"-1.5" angle limit
Griffe: KTM tape
Lenker: KTM TEAM II Road 400mm
Sattel & Sattelstütze
Sattel: Fizik Antares Vento SAlloy
Sattelstütze: KTM PRIME Carbon zero 27.2/350
Sattelklemme: KTM seatclamp R43X0
Bremsen
Bremstyp: Hydraulische Scheibenbremse
Bremsanlage: Shimano 105 Di2 R7170 / R7170 2-Piston
Bremsscheibe: Shimano CL800 CL 160 freeza / CL800 CL 160 freeza
Laufräder
Laufrad vorne: Classified SET CF R35 29 CL 100/12TA|142/12TA|622x19TC TLR
Reifen vorne: Continental G-Prix 5000S TL 28-622
Reifen hinten: Continental G-Prix 5000S TL 28-622
Sonstiges
Technisches Merkmal | Wert |
---|---|
Zustand | Neu |
Varianten-ID | |
Hersteller | KTM |
Herstellungsland | Österreich |
Inhalt | 1 Stück |
Marke: KTM
Hersteller: KTM Fahrrad GmbH
Kontaktdaten Hersteller / EU-Verantwortlicher:
Harlochnerstr 13
5230 Mattighofen
Deutschland
E-Mail: office@ktm-bikes.at
Website: https://www.ktm-bikes.at/de/
Kontaktformular: Link zum Kontaktformular
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
- Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (nm) für die Montage von Bauteilen ein
- Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
- Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
- Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
- Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen.
Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.