Abbildungen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Weitere Informationen
Gazelle
Hollandrad Gazelle Miss Grace L T7 Wave 7G Freilauf 28" Georgia Peach
Artikelnummer 107363
Hollandrad Gazelle Miss Grace L T7 Wave 7G Freilauf 28" Georgia Peach
Rahmen: Stabiler Oversized-Aluminiumrahmen mit 70° Steuersatzwinkel und 71° Sattelrohrwinkel für eine bequeme Sitzhaltung und ein direktes Lenkverhalten. Durch Geometrie und Stabilität auch für schwere Beladung geeignet.
Vorderradgabel: Stahl
Kettenkasten: Kunststoff
Heckgepäckträger: Aluminium
Vorderradträger: Breiter Aluminium-Vorderradträger vor verstellbarem Lenker
Reifen: Impac Fatpac, 50-622
Felgen: Mach1 ER-10, Doppelwandig Aluminium für besondere Stabilität und gute Fahreigenschaften
Speichen: Edelstahl, extra stark
Schutzbleche: Edelstahl
Lenker: Aluminium-Look, geräumig gebogen
Lenkervorbau: Gazelle Shuttle, mit Werkzeug stufenlos verstellbar
Handgriffe: Rutschfeste Kunststoffgriffe mit sicherem Halt, Gazelle Aerowing
Bremshebel: Gazelle Ergo mit Softtouch für hohen Bremskomfort
Klingel: Gazelle Drehklingel
Vorderradnabe: Shimano Nabendynamo
Hinterradnabe: Shimano Nexus, 7 Gänge Freilauf
Schaltgriff: Shimano Nexus 7
Hinterradbremse: Rollerbrake; Shimano BR-IM31
Vorderradbremse: Rollerbrake; Shimano BR-C3000F
Kurbel: Aluminium
Zahnrad vorne: 38
Zahnrad hinten: 19
Antrieb: Kette
Kette: KMC Z410 RB
Sattelstütze: Starr
Sattel: Selle Royal Gipsy
Frontlicht: Spanninga Swingo, LED-Scheinwerfer, Ein-/Ausschalten am Scheinwerfer, Lux: 20, Nabendynamo
Rücklicht : AXA Riff, LED, Stromversorgung durch Batterie, Ein-/Ausschalten an der Lampe
Schloss: AXA Solid Plus, Ringschloss
Marke: Gazelle
Hersteller: Gazelle GmbH
Kontaktdaten Hersteller / EU-Verantwortlicher:
Schwalmstraße 301
41238 Mönchengladbach
Deutschland
E-Mail: info@gazelle.de
Website: https://www.gazelle.de/
Kontaktformular: Link zum Kontaktformular
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall-und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
- Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel,Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
- Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen,Scheinwerfer)
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
- Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
- Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
- Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
- Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
- Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nichtselbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.